Theater an der Luegallee

Hans Albers - Sein Leben. Seine Lieder.

Spielzeit 20/21
Komödie

Als größter männlicher Ufa-Star steht Hans Albers in einer Reihe mit Marlene Dietrich und den Comedian Harmonists. Sein Gesangsstil war Vorbild für Udo Lindenberg und Rio Reiser. Sein authentischer, direkter Schauspielstil prägte den deutschen Tonfilm wie kein Anderer.

In "Hans Albers-sein Leben, seine Lieder, eine Theaterreise" zeigen Dirk Witthuhn und Wolfgang Völkl einen Kanonenkugelflug an die Schlüsselstellen dieser Karriere. Im kongenialen Zusammenspiel erwecken sie bekannte Songs wie "Komm auf die Schaukel, Luise", "Hoppla, jetzt komm ich" oder "La Paloma" zu neuem Leben, fischen aber auch weniger bekannte musikalische Perlen vom Albersschen Meeresgrund.
Sie spielen, erzählen, singen und tanzen Albers´ atemberaubende Biographie: Von St. Georg nach Berlin an den Starnberger See.

Über "Hans Albers - sein Leben, seine Lieder, eine Theaterreise schreiben die "Lübecker Nachrichten":
"Sie ist ihm auf den Leib geschrieben, die Rolle des blonden Hans. Mit seiner leicht schütteren, blonden Haarpracht und seiner stattlichen Statur ist Dirk Witthuhn immer wieder ein überzeugender Albers. Ein Gassenhauer nach dem anderen von Tonfilmschlagern… Witthuhn stellte auch den späten Albers...eher ein Wrack auf der Leinwand als strahlender Held... überzeugend dar - das Publikum war begeistert."
Theater an der Luegallee

DruckenSpielstätteninfo
Die Termine2 Termine

Sa

17

Jun

Theater an der Luegallee | 17.06.2023 | 15.00 Uhr - 17.00 Uhr


Info
Hans Albers - Sein Leben. Seine Lieder.

Spielzeit 20/21
Komödie



Weitere TermineBestellen

Unsere Datenbank wird durchsucht.


Sa

17

Jun

Theater an der Luegallee | 17.06.2023 | 20.00 Uhr - 22.15 Uhr


Info
Hans Albers - Sein Leben. Seine Lieder.

Spielzeit 20/21
Komödie



Weitere TermineBestellen

Unsere Datenbank wird durchsucht.




Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.


Letzte Aktualisierung: 26.05.2023 19:15 Uhr     © 2023 Theatergemeinde Düsseldorf | Grabenstraße 8 | 40213 Düsseldorf